Schnüffeln
Warum Schnüffeln Hunde so viel und so lang?
Verglichen mit uns Menschen besitzen Hunde etwa 10 Mal mehr Riechzellen. Darum ist es auch so wichtig, die Umgebung beim Spaziergang ausgiebig mit der Nase zu erkunden.
Für uns Menschen ist dieses Verhalten vergleichbar damit, die Zeitung zu lesen oder uns zu einem informativen Treffen mit Freunden zu treffen oder ganz modern in Facebook oder Instagram zu lesen und zu kommentieren.
Lass deinem Hund also beim Spaziergang ausreichend Zeit zum Schnüffeln und für die Informationsaufnahme.
Schnüffeln als Grundbedürfnis
Das intensive Schnüffeln ist ein Grundbedürfnis eines jeden Hundes (darum sollte man dies nie verbieten oder verhindern). Egal wie groß oder klein der Vierbeiner ist, ob jung oder alt: Für jeden Hund verstecken sich auf Spaziergängen durch die Natur oder an vielen Ecken in der Stadt interessante Informationen, die ausgiebig „gelesen“ werden müssen. Durch das Schnüffeln versorgen sich Hunde mit Informationen aus ihrer Umgebung und kommunizieren mit ihren Artgenossen.
Über diesen „Schnüffel-Informationsaustausch“ erfahren Hunde, wie es um das Geschlecht, das Alter, die Paarungsbereitschaft, das Gemüt, die Gesundheit und die Ernährung des anderen steht. Für Hunde sind das wesentliche Informationen, die Auskunft darüber geben, ob der Artgenosse sich beispielsweise zur Fortpflanzung eignet oder eine Bedrohung darstellt, ob er entspannt oder gestresst ist usw.
Schnüffeln ist natürliche mentale Stimulation. Eine Beschäftigung, die den Hund mental auslastet und Spaß macht!
Schnüffeln als «gemeinsame» Beschäftigung
Achtung: Nasenarbeit ist für Hunde sehr anstrengend. Du musst dafür sorgen, dass dein Hund Zugang zu frischem Wasser hat, denn seine Nasenschleimhäute werden bei den Suchspielen schnell trocken. Während der Nasenarbeit atmen Hunde bis zu 300 Mal pro Minute ein und aus und verlieren durch Hecheln und Schnüffeln viel Wasser. Etwa zehn Minuten „Nasenarbeit“ lasten den Vierbeiner geistig so aus wie etwa ein einstündiger Spaziergang. Kein Wunder, sie vollbringen dabei ja eine wahre geistige Höchstleistung.
Was bedeutet dies für Euch als Team?
- Lege beim Spaziergang mit deinem Hund das Handy zur Seite (ausser es gibt mal ein süsses Foto). Diese Zeit gehört Euch gemeinsam – widme deine volle Aufmerksamkeit deinem Hund. Es gibt gemeinsam so viel Schönes zu entdecken!
- Lass Dir von deinem Hund die Welt durch seine Augen zeigen! Folgt seiner Nase (sofern möglich) und freu dich mit ihm über das was ihr entdeckt.
- Für die Bindung zwischen Menschen und Hund ist es wichtig, sich gemeinsam zu beschäftigen. Gemeinsame Aktivitäten, wie das Suchen nach Spuren, Gegenständen oder auch mal Leckerlis, können einen wichtigen Beitrag für ein tolles Zusammenleben von Menschen und Hund leisten.
- Wenn Du mal Suchspiele einbaust (bitte nur ab und zu und nicht regelmässig) vergiss den Leistungsgedanken! Es geht darum deinem Hund ein Angebot zu machen und ihm aber auch die Entscheidung zu lassen ob er dazu Lust hat!
- Finde heraus was dein Hund besonders gerne macht und achte immer darauf, dass es nicht zu anstrengend oder zu aufregend ist, so dass er nicht zu viele Ressourcen für die «Spiele» verbraucht.
Interessierst Du dich für Nasenarbeit mit deinem Hund? Möchtest Du mehr darüber erfahren und gemeinsam mit ihm spannende Momente erleben? Dann sind unsere SINN-Stunden genau das richtige für euch. Vielleicht hast Du Freude gemeinsam mit deinem Hund eine Person oder sogar einen Artgenossen aufzustöbern. Oder ihr würdet gerne auf einen Interaktiven Spaziergang mitkommen.
Melde Dich bei mir. SINN-Stunden finden dienstags oder donnerstags statt. Schau mal in unserem Kalender.