
„Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.“
Auslandtierschutz - Tierschutzhunde
Tierschutzhunden aus dem Ausland werden viele Dinge nachgesagt so wohl sehr negative und auch immer wieder wenige unrealistisch positive Eigenschaften.
Auch viele Hundetrainer äussern sich negativ über Tierschutzhunde und nicht selten wird den Menschen sogar vorgeworfen, sie hätten niemals einen Hund aus dem Ausland aufnehmen sollen, weil die alle nur Probleme machen!
Solche pauschalen Aussagen, völlig aus dem Kontext gegriffen und nicht in Relation zur Wirklichkeit, weil einfach das Wissen und die Erfahrung fehlt sind unprofessionell und vor allem sehr unfair gegenüber den Hunden.
Denn was ganz entscheidend ist und viele nicht wissen, es ist essentiel zu verstehen woher der Hund kommt (Land, Kultur, Umfeld), denn dies kann uns helfen besser zu verstehen welche Herausforderungen sich dem Hund in seiner neuen Umgebung stellen und auf was wir achten müssen und können um ihm den Anfang zu erleichtern.
Nicht jeder Hund in einem ausländischen Tierheim oder Schutzhof ist oder war ein Strassenhund (also ist auf der Strasse geboren und aufgewachsen)....es ist aber auch nicht jeder Hund unglaublich dankbar, dass er von der Strasse weg geholt wurde und nun in einer Wohnung eng zusammen mit Menschen leben muss.
Jeder Hund und seine Geschichte ist ganz individuell und somit auch seine Anpassungsfähigkeit und sein Verhalten.
Was auch ganz oft falsch interpretiert wird sind die sogenannten "Angsthunde". Die meisten Probleme resp. Aengste sind "hausgemacht" d.h. sie entstehen (oder verstärken sich) hier in der vermeintlichen "Sicherheit" nach der Rettung, nämlich durch die Umgebungsveränderung.
Viele Probleme und Herausforderungen könnten wir uns sparen wenn der Mensch besser informiert und vorbereitet wäre BEVOR der Hund aus dem Tierschutz bei ihnen einzieht.
Hunde aus dem Auslandstierschutz sind einfach Hunde mit einem ganz anderen Hintergrund wie die, welche hier in unserem Umfeld aufwachsen. Wenn wir den Hintergrund und die Ursachen ihres Verhaltens verstehen, können wir optimal auf sie eingehen, sie unterstützen und Wege finden wie sie sich in ihrem neuen Umfeld zurecht finden. Training hilft da meist nur sehr wenig, denn hier geht es um Anpassung und Umlernen, das kann man nicht antrainieren.
Es ist ein Prozess den wir positiv beeinflussen können wenn wir alle Aspekte in Betracht ziehen, wissen auf was wir achten müssen und Zeit, Geduld und Verständnis haben, wo bei letzteres meistens von alleine kommt wenn genug Wissen da ist und das WARUM? geklärt ist.
Ich unterstütze dich gerne auf dem diesem Weg, bei der Entscheidung, Auswahl und den ersten Wochen oder Monaten. Kontaktiere mich für ein individuelles Coaching.

Erfahrung & Kompetenez
Seit 2015 arbeite ich aktiv im Tierschutz. Angefangen hat es mit der Adoption von Zunaya, unserer Mischlings-Hündin aus Spanien. Ich habe jahrelang Vor-und Nachkontrollen von Adoptionsplätzen für verschiedene Tierschutzorganisationen durchgeführt. 2015 habe ich das Tierheim in Spanien aus dem Zunaya kommt besucht und mir einen Eindruck über die Hunde und die Arbeit dort gemacht. Von da an habe ich regelmässig Pflegehunde aus dem Ausland (Rumänien, Ungarn, Spanien und Italien) aufgenommen und sie auf ihr neues Leben vorbereitet.
2017 habe ich das Rifugio per Cani Agrilia kennengelernt und 2 Jahre lange habe ich dort regelmässig über mehrere Wochen ausgeholfen und mit den Hunden "gearbeitet".
Mich begleiten seit 9 Jahren 3 bis 5 Hunde die alle aus dem Ausland stammen. Ich habe viel Erfahrung mit der Vergesellschaftung von neuen Hunden so wie den verschiedenen Herausforderungen die ein Tierschutzhund mit sich bringen kann.
Wie in meiner Philosophie ist auch hier eine ganzheitliche Betrachtungsweise und Vorgehensweise das Erfolgsrezept.
Angebot
Viele Probleme und enttäuschte Erwartungen (nicht alle) könnte man sich sparen, wenn man gut informiert ist bevor man einen Hund aus dem Auslandstierschutz adoptiert (das gilt natürlich auch für Welpen und Hunde aus dem Innland).
Es gibt viele verschiedene Faktoren die zu beachten sind und oft hat man viele Fragen die nirgends ausführlich beantwortet werden.
Dieses Angebot richtet sich an alle die sich überlegen einen Tierschutzhund zu adoptieren oder sich schon dazu entschlossen haben. Ich begleite dich gerne durch den ganzen Prozess und wir besprechen unter anderen folgende Fragen:
- Passt ein Hund aus dem Auslandtierschutz zu mir und meinem Leben?
- Welche Tierschutzorganisation? Auf was sollte ich achten, damit ich eine seriöse Organisation finde (ich mache keine Empfehlungen)?
- Welcher Hund passt zu mir? Woher kommt der Hunde was heisst das für die Anpassung und das geeignete Umfeld z.B. in Bezug auf Rasse und Bedürfnisse?
- Welche Herausforderungen können auftreten und bin ich dafür bereit?
- Wie gestalte ich die Ankunft und die ersten Wochen mit meinem Hund damit er keinem zusätzlichen Stress aussetzt ist?
- Wie lange geht eine Eingewöhnung?
- Was bedeutet es für Hunde adoptiert zu werden?
Beratungspaket
- 1:1 Zoom-Meeting: Beratung zu Tierschutzorganisationen und Auswahl des Hundes, Beratung für die ersten Tage im neuen Zuhause
- 1 Termin vor der Ankunft bei mir Zuhause mit meinen Hunden, zum Thema : deine Körpersprache, Ausdrucksverhalten der Hunde, Therapeutische Futtersuche
- 3 Einzelchoachings bei Dir Zuhause
- Spezial Preis für Tierschutzhunde